Sorgende Gemeinschaft sein
– Demenz geht uns alle an!
5. Interdisziplinäre Ittinger Fachtagung für Palliative und Dementia Care – 24. Februar 2024
08.45 bis 17.00 Uhr in der Kartause Ittingen TG
Fortbildungsangebot mit Vorträgen und Workshops für Fachpersonen und Freiwillige, welche sich für die Belange chronisch- und schwerkranker Menschen interessieren. Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Sorgekultur in unserer Gesellschaft.

Allgemeine Informationen
Datum: 24. Februar 2024, 08.45 – 17 Uhr
Ort: Kartause Ittingen, Warth-Weiningen TG
Download: Progamm als pdf
Teilnahmegebühren: Pro Person CHF 160.–, Personen in Ausbildung CHF 100.–. Inkl. Mittagessen
Akkreditierung: SGAIM: Kernfortbildungscredits-AIM 4.0, palliative.ch Credits 6.0
Anmeldeschluss: 4. Februar 2024. Die Platzzahl ist beschränkt.

HAUPTREFERATE

Demenz bei jüngeren Menschen: Gibt es einen guten Weg?
Dr. med. Ulrike Darsow, FMH Innere Medizin, spez. Geriatrie, Leitende Ärztin Memory Clinic Spital Affoltern AG

Demenz – oder die durch Beziehung gestiftete Identität
Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A. phil., Lehrstuhl für Medizinethik, Universität Freiburg

Bedingungen guten Lebens – auch für Menschen mit Demenz – und die Bedeutung sorgender Gemeinschaften
Prof. Dr. habil. Thomas Klie, Institutsleitung AGP Sozialforschung Freiburg, Rechtsanwalt Freiburg/Berlin/München, Sozialexperte und Autor
DAS ORGANISATIONSKOMITEE
Das interdisziplinäre OK setzt sich zusammen aus folgenden Vertretern und Vertreterinnen der unten aufgeführten Organisationen und Institutionen:
Cornelia Graf, Brigitte Hascher, Alex Hutter, Bernd Ibach, Roman Inauen, Karin Kaspers-Elekes, Christa Lanzicher, Christine Luginbühl, Petra Mildenberger, Petra Nef, Iris Perle, Michaela Petre, Martin Peterson, Heidi Schänzle-Geiger, Birgit Traichel, Lukas Weinhold, Stefan Wohnlich
UNSERE UNTERSTÜTZER
Dieser Anlass ist nur durchführbar dank der grossen personellen, ideellen, logistischen und finanziellen Unterstützung folgender Organisationen:
Die Tagung gibt mir neue Motivation; ich bin froh im Kanton TG tätig zu sein und möchte weiter dazu beizutragen dass unsere Bewohnenden in den «Genuss» von Anwendung von Wissen in dieser Thematik kommen. Vielen Dank für die Organisation.
– Teilnehmerin der 4. Ittinger Fachtagung